Color Scheme

MyServerHost24 Datenschutzerklärung

Letztes Update: 19. Januar 2025

Zum Impressum

Wir behalten uns das Recht vor, Datenmissbrauch rechtlich zu verfolgen.

Sofern nachfolgend keine anderslautenden Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich nicht vorgeschrieben. Allerdings ist sie für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrages erforderlich. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir den Vertrag nicht abschließen oder durchführen. Dies gilt, sofern bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine abweichenden Informationen angegeben werden.
Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.


Kontakt


Verantwortlicher

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Julien-Niklas Raus
Hombergerstr. 396
47443 Moers
Deutschland
+49 2841 6088514
[email protected]


Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


WhatsApp Business

Wenn Sie über WhatsApp mit uns in Kontakt treten, verwenden wir die WhatsApp Business-Version der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; „WhatsApp“). Falls Sie sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) aufhalten, wird der Dienst durch WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt.
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Hierfür erheben und verarbeiten wir die von Ihnen bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, gegebenenfalls Ihren Namen sowie weitere Daten, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation freiwillig bereitstellen.


Verarbeitung personenbezogener Daten durch WhatsApp

Bei der Nutzung von WhatsApp werden Daten von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Da für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.


Nutzung und Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden für den WhatsApp-Dienst ein mobiles Endgerät, dessen Adressbuch ausschließlich Kontaktdaten von Nutzern enthält, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine unbefugte Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an WhatsApp erfolgt nicht, sofern Sie WhatsApp nicht bereits gegenüber der App eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  1. Wenn die Kontaktaufnahme zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) oder zur Erfüllung eines bestehenden Vertrags erfolgt, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  2. Bei einer Kontaktaufnahme zu anderen Zwecken erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Kontaktmöglichkeit bereitzustellen und Ihre Anfrage zu beantworten. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.


Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie einer weiteren Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Hinweise zur Datenverarbeitung durch WhatsApp

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp selbst Daten erhebt und verarbeitet. Wir haben darauf keinen Einfluss. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von WhatsApp finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service - https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy


Kundenkonto und Bestellungen


Kundenkonto

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient dem Zweck, Ihre Einkaufserfahrung zu optimieren und die Abwicklung Ihrer Bestellungen effizienter zu gestalten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nach dem Widerruf wird Ihr Kundenkonto gelöscht.


Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

Im Rahmen von Bestellungen erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellungen sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Vertragsabschluss notwendig. Eine Nichtbereitstellung der Daten führt dazu, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist notwendig, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.


Bewertungen


Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars

Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.

Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.

Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.


Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars

Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter: https://www.klarna.com/de/. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy behandelt.


Cookies


Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac


Technisch notwendige Cookies

Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.


Verwendung von Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch an Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy.


Verwendung von Google invisible reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst invisible reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Dies dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Im Hintergrund sammelt und analysiert Google Nutzungsdaten, die von Invisible reCaptcha dazu verwendet werden, um reguläre Benutzer von Bots zu unterscheiden. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst Invisible reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union und gegebenenfalls auch in der USA verarbeitet. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy.


Verwendung von Cloudflare CDN

Wir verwenden auf unserer Website das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Inc. (101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA; „Cloudflare“). Ein CDN ist ein überregionales Netzwerk von Servern, das Inhalte unserer Website über verschiedene Rechenzentren bereitstellt, um die Verbindung mit unserem Webserver zu optimieren und die Ladezeiten zu verkürzen.


Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung dient dazu, die Ladezeiten unserer Website zu optimieren, die Stabilität und Sicherheit zu erhöhen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten.


Erhobene Daten und Verarbeitung

Im Rahmen der Nutzung von Cloudflare können unter anderem folgende Informationen verarbeitet werden:

  1. IP-Adresse des Nutzers.
  2. Systemkonfigurationsinformationen.
  3. Informationen über den Traffic von und zu unserer Website (Server-Logfiles).


Datenübermittlung in die USA

Ihre personenbezogenen Daten können an Server von Cloudflare in die USA übermittelt werden. Da für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Diese garantieren ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten. Die Standardvertragsklauseln können Sie hier einsehen: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

  1. Die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Widerrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.


Weitere Informationen

Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.


Verwendung von Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Der Zweck der Datenverarbeitung ist die einheitliche Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Beim Aufrufen der Seite wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, um die Schriftarten zu laden. Dabei können Cookies eingesetzt werden. Im Zuge der Verbindung werden u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an Google übermittelt. Diese Daten werden nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft.


Datenübermittlung in die USA

Ihre personenbezogenen Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten. Diese können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy/frameworks.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

  1. Die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Widerrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.


Weitere Informationen

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Google Fonts finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/ und https://developers.google.com/fonts/faq.


Verwendung von FontAwesome

Wir verwenden auf unserer Website Font Awesome der Fonticons Inc. (307 S Main St., Suite 202, Bentonville, AR, 72712-9214 USA; „Font Awesome“). Die Nutzung von Font Awesome dient der einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Icons auf unserer Website.


Datenverarbeitung und Übermittlung

Um die Schriftarten und Icons bereitzustellen, wird beim Aufruf unserer Website eine Verbindung zu Servern von Font Awesome hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Während dieses Prozesses können u.a. folgende Informationen verarbeitet und an Font Awesome übermittelt werden:

  1. Ihre IP-Adresse,
  2. Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser.


Datenübermittlung in die USA

Ihre personenbezogenen Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

  1. Die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Widerrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.


Weitere Informationen

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz durch Font Awesome finden Sie unter: https://fontawesome.com/privacy und https://fontawesome.com/support.


Betroffenenrechte und Speicherdauer


Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden nach vollständiger Vertragsabwicklung zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist gespeichert. Anschließend erfolgt die Speicherung unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere nach steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften (§ 147 AO, § 257 HGB). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern Sie einer darüber hinausgehenden Verarbeitung und Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.


Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO folgende Rechte zu:

  1. Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, und Informationen über diese Daten zu erhalten.
  2. Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  3. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine rechtliche Verpflichtung zur weiteren Speicherung besteht.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.


Darüber hinaus haben Sie das Recht:

  1. Widerspruchsrecht: Sie können gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen zu Zwecken der Direktwerbung.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Sie können Ihre Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren Wohnsitz, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben, einreichen.
Für unser Unternehmen ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 384240
Fax: +49 211 38424999
E-Mail: [email protected]


Widerspruchsrecht

Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Brauchen Sie sofort etwas
hilfe ?

Unser Support-Team ist rund um die Uhr für Sie da

[email protected]